Sie sind hier: Startseite
Von der Sonne hängt vieles ab. Lässt sie sich am Sonntag blicken, ist in Ludwigsburg die Festlaune groß.
Ramona Theiss

Die Kastanienbeutel und ihr toller Sonntag

Ludwigsburg: Noch einmal die wärmende Sonne genießen, ein letztes Mal auf der Terrasse den Schaum aus der Cappuccinotasse löffeln, das ist die Ludwigsburger Interpretation des Werbeslogans "La deutsche Vita", der freilich für das ganze Ländle Gültigkeit hat. In der Ludwigsburger Innenstadt sind am 13. Oktober von 13 bis 18 Uhr die Geschäfte geöffnet. Der Stoffmarkt Holland leuchtet farbenfroh von 11 Uhr an.

Einkaufen, Spielen und Genießen beim Familien-Einkaufssonntag in Ludwigsburg. Das Kastanienbeutelfest, das am Sonntag zum fünften Mal stattfindet, verwandelt die Ludwigsburger Innenstadt in einen Ort des Genusses, ideal zum Flanieren, Einkaufen, Staunen und Entspannen. Die Bereiche Wilhelmstraße, Arsenalstraße, der Schillerplatz, Schillerstraße und Myliusstraße werden an diesem Tag zur Fußgängerzone und bieten Platz für Aktionen und Angebote für Jung und Alt, was den Bummel durch die Innenstadt anlässlich des Kastanienbeutelfestes besonders attraktiv macht.

Ludwigsburgs erster Kastanienbeutel

Kastanienbeutel. Woher haben die Ludwigsburger diesen Spitznamen? Wer es weiß, der kann diesen Absatz getrost überspringen. Wer es nicht weiß, der lese weiter und gehe bestens informiert in den strahlenden Sonntag. Von 1768 bis 1803 oblag einem gewissen David Friedrich Beutel die Aufsicht über die herzoglichen Alleen Ludwigsburgs mit ihrem damals schon beachtlichen Bestand an Kastanien. Als gewissenhafter Hüter der Güter seines Herzogs Carl Eugen jagte er jeden zum Teufel, der eine Kastanie mit nach Hause nehmen wollte. Nach diesem Mann, dem sogenannten Kastanienbeutel, wurden irgendwann im Volksmund alle Ludwigsburger benannt. Heute freilich ist das Auflesen der Kastanien in Ludwigsburg erlaubt und vor allem unter den Kindern ein Volkssport.
Doch zurück zum Fest. Von 11 Uhr an kann durch die autofreie Ludwigsburger Innenstadt geschlendert werden, denn der einzigartige Stoffmarkt Holland öffnet wieder seine Stände für die Besucher. Auf der Wilhelm- und Arsenalstraße bieten die Marktakteure aktuelle Stoffe, Gardinen, Heimtextilien, Schnittmuster und vieles mehr rund um den Stoff an.
Die Ludwigsburger Innenstadthändler öffnen dann um 13 Uhr ihre Geschäfte zum Bummeln und Einkaufen und präsentieren die aktuelle Herbst- und Wintermode mit den dazugehörigen Accessoires. Die Gastronomen freuen sich ebenfalls auf viele Besucher und werden sie wie gewohnt mit saisonalen Gaumenfreuden verwöhnen.
Dank des großen Spieleangebotes auf dem Markt- und Schillerplatz und vielen Mitmachprogrammen für Kinder, kommen an diesem Tag auch die kleinen Gäste auf ihre Kosten. Außerdem werden im LuKi-Club, der Kinderbetreuung am Marktplatz 13, von 13 bis 18 Uhr Kinder ab acht Wochen kostenlos betreut.
Diverse Aktionen für Groß und Klein, wie der rekordverdächtig lange Hefezopf auf der Myliusstraße und die Präsentation der Feuerwehr und des THW auf dem Arsenalplatz, machen das Kastanienbeutelfest auch 2013 wieder zu einem Ereignis für die ganze Familie.
Bummeln, Einkaufen, Spielen, Genießen - beim Kastanienbeutelfest ist für jeden etwas geboten. Geparkt werden kann an diesem Tag wie auch an allen anderen Tagen ganz bequem in einem der städtischen Parkhäuser.

 

Information
13. Oktober, 11 bis 18 Uhr
5. Kastanienbeutelfest
Ludwigsburg

www.luis-ludwigsburg.de